Wege zu mehr Lebensfreude
Naturheilkundliche Psychotherapie & Coaching:
Sinn der "Naturheilkundlichen Psychotherapie" ist es der Seele Raum zu geben um sich zu entfalten und wahrzunehmen, was sie be- und erdrückt. Viele Dinge können uns aus der Bahn werfen, unsere Sicht auf die Dinge und das gefühlsmäßige Erleben ver-rücken. Vorhandene Symptome, auch körperliche, können sich verstärken. Das Leben scheint freudlos und schwer zu sein. Gefühle von Überforderung und Gereiztheit können sich einstellen. Oft kommen Schlafstörungen und die Angst, den Anforderungen des Alltags nicht mehr gewachsen zu sein, hinzu.
Die Ausprägungen in Art und Schweregrad sind fließend.
Ich sehe mich als Ihre therapeutische Begleiterin, wenn:
Therapieansätze, die auch im Coaching eingesetzt werden können:
Coaching:
Das Coaching dient der Entwicklung und Umsetzung persönlicher und/oder beruflicher Ziele und der dazu notwendigen Kompetenzen. Ein Coaching könnte mit einer Bahnfahrt verglichen werden. Ihr Start ist z.B. Korschenbroich (Standort) und Sie möchten nach München (Ziel). Auf dem Weg von Korschenbroich nach München gibt es einige Haltestellen. Diese Haltestellen stehen stellvertretend für persönliche Umstände und Blockaden, die zwischen Ihnen und Ihrem Ziel liegen. Ziel des Coachings ist es, persönliche Ressourcen zu aktivieren und Handlungskompetenzen gezielt einzusetzen bzw. zu erweitern, damit diese Haltestellen nicht zu einer vorzeitigen Endstation werden.
*Emotional Freedom Technique (EFT)* nach Gary Craig:
Die Emotional Freedom Technique ist ein therapeutisches Konzept der "Energetischen Psychologie". EFT basiert auf der Annahme, dass die Ursache aller negativen
Emotionen (auch Schmerzen) in einer Störung/Blockade des Energieflusses im körpereigenen Energiesystem (Meridiansystem) liegt. Von dieser Annahme geht auch die Traditionelle Chinesische Medizin
(TCM) aus und setzt zur Behandlung von Störungen und Krankheiten die Akupunktur ein, so soll die Lebensenergie wieder zum Fließen gebracht werden. Anders als in der TCM werden bei der EFT die
Meridianpunkte nicht genadelt, sondern sanft beklopft. Es ist daher nicht verwunderlich, wenn diese Meridian Klopftherapie oft auch Psycho-Akupressur genannt wird. Die Arbeit mit EFT kann mit dem
Häuten einer Zwiebel verglichen werden. Ein Thema "zeigt" sich und "möchte" bearbeitet werden. Während des Klopfens können
sich weitere Themen, Gefühle und körperliche Reaktionen zeigen, die mit dem Ursprungsthema zu tun haben.
EFT ist im Frühjahr 2012 von der American Psychological Association (APA) als wissenschaftlich fundierte Therapiemethode anerkannt worden.
Praxis für Heilkunst
Astrid Hildebrandt
Bachstraße 14
41352 Korschenbroich
Tel.: 02182 6999658